ing + sv büro gratzke 
Von der Industrie- und Handelskammer Nürnberg für Anlagen der Leistungselektronik und deren Komponenten
Öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger

 
 
                                                                    aktualisiert zum 01.05.2001 

http://www.gratzke.de

 Telefon: 09131-991670
    Telefax: 09131-991614
 Auto-T.: 0172-8105511

 e-mail: sv@gratzke.de

Dipl.-Ing. Werner Bernard  GRATZKE
D 91056   ERLANGEN, Tolnaer Str. 2

 

 
 Z U M   B I L D   D E S   M O N A T S  05 / 2001 :        Zu  "Vorbeugende Wartung"
Vorgang:
Häufig wird Wartungsfreiheit elektronischer Anlagen als Verkaufsargument ins Feld geführt.
Als Folge solcher Argumentation wurde ein Elektronikschrank fast völlig unzugänglich in einem klimatisierten Computerraum eingebaut. Nach längerer Betriebszeit erfolgte wegen sporadisch auftretenden, ungeklärten Störungen dann doch eine vorbeugende Kontrolle, die als Folge des schweren Zugangs aber mit erheblichem Aufwand verbunden war. Dabei wurde u. a. auch die im Foto gezeigte Verschmutzung einer von vielen Elektronik-Karten festgestellt, die zu schäd-  lichen elektrischen Verbindungen und thermischen Beeinträchtigung von Bauelemten führt.

Ursache:
Die Klimaanlage konnte mit nur geringer Filterwirkung keine Reinraumbedingungen schaffen.  Die Umwälzung der Luft innerhalb des Raumes durch die Schränke führte dort zu erheblichen Staubablagerungen, insbesondere der Strömungsrichtung entsprechend an den Unterseiten der mehrzeiligen Gruppenrahmen der mit Elektronik-Karten dicht gepackten Steuerung. 

 Maßnahmen:
Alle Steckkarten und deren Führungsrahmen mußten entfernt und im Trockenverfahren vor   Ort gereinigt werden, auch der Schrank selbst. Eine Nassreinigung der Karten wäre sicher vorzuziehen. Der Aufwand ist dann jedoch organisatorisch und zeitmäßig erheblich höher.   Viele Betreiber lehnen daher die Nassreinigung ab, wenn diese nicht aus Gründen der Kon- taminierung mit Stoffen chemischer Einwirkung (z.B. Rauchgas) dringend erforderlich ist. 
Hier wurde die Filterung der Luftströme für Raum und Schrank verbessert, die neuen Filter
in den Wartungsplan aufgenommen bzw. die alten Wartungsintervalle verkürzt. 

Die Information im "Bild des Monats" soll an Beispielen aufzeigen, welche nachhaltigen Folgen oft unbeachtete Ereignisse nach sich ziehen und wie meist unbedeutende Ursachen zu immensen Sachschäden, Betriebsunterbrechungen und auch zur Gefahr für Leib und Leben führen.
Zu den Bildern: 
12/2000
01/2001
02/2001
03/2001
04/2001
05/2001
06/2001
(zurück mit Browser-"Rücktaste")  
07/2001
08/2001
09/2001
10/200
11/2001
12/2001